Neuigkeiten
Neuigkeiten von und über uns.

Ein starkes Zeichen für unsere Region.
Der CDU Stadtverband Vlotho ist komplett dem Verein Widuland beigetreten. Wir möchten damit ein Zeichen der Solidarität setzen und uns ganz klar gegen den Neubau der ICE Trasse durch Vlotho bekennen.
... weiterlesen

Die CDU-Vlotho trauert um Otto Meyerbröker
der am 2. Dezember im Alter von 96 Jahren verstorben ist.
Otto Meyerbröker war der CDU Vlotho über Jahrzehnte treu verbunden und hat sich viele Jahre lang engagiert. Er war von 1973 bis 1984 Mitglied des Rates der Stadt Vlotho, davon fast zehn Jahre als Fraktionsvorsitzender. ... weiterlesen

CDU Vlotho appelliert an die Bundesbahn
Sicherlich spricht nichts dagegen, wenn die Bundesbahn ihre eigenen Ziele optimieren möchte, denn das Thema Pünktlichkeit ist weiterhin das Kernproblem des bundeseigenen Eisenbahnkonzerns. ... weiterlesen

CDU-Fraktion Vlotho unterstützt Diakonieladen zur Adventszeit.
Wie auch im Vorjahr unterstützt die CDU-Fraktion Vlotho den örtlichen Diakonieladen und Tafel zur Adventszeit. In unserer Gesellschaft gibt es immer mehr arme Menschen, steigende Arbeitslosigkeit und die Folgen daraus sind allgegenwärtig.
... weiterlesen
Gefahrensituation entschärfen - CDU-Fraktion stellt Antrag zur Von-Bodelschwingh-Straße
Radfahrer, Wanderer und Fußgänger nutzen häufig die Von-Bodelschwingh-Straße. Als „Knotenpunkt“ sind von hier aus der Amthausberg, die Lohe und der Bonneberg erreichbar. ... weiterlesen

Mehr Sicherheit am Heilen Berge - CDU-Fraktion stellt Antrag zu Straßenbaumaßnahme
Die CDU-Fraktion fordert die Fahrbahnstrecke der Straße „Am Heilen Berge“ in Valdorf zu begradigen. „Die Straße ist in einem desolaten Zustand und aufgrund der topografischen Lage sehen wir hier ein Problem mit der Sicherheit, insbesondere im Winter“, erklärt CDU-Fraktionsvorsitzender Klaus Wehr den Antrag. ... weiterlesen

CDU Vlotho begrüßt die neue Pfarrerin Gerda Gödde
Die beiden Ratsmitglieder Ina Bohlmeier und Carsten Brink, überreichten im Namen der CDU Fraktion einen bunten Strauß Blumen und freuten sich sehr, die neue Pfarrerin für die Kirchenkreise Exter und Bonneberg, näher kennenzulernen. ... weiterlesen

CDU-Fraktion fordert Ladestationen im Hafen
Die Ratsfraktion der heimischen Christdemokraten möchte eine E-Bike-Ladestation am Hafengelände installieren lassen. So geht es aus einem Antrag hervor, den die CDU jüngst an die Verwaltung gestellt hat. Demnach seien auch in der Region Ostwestfalen-Lippe immer mehr motorisierte Fahrräder unterwegs. ... weiterlesen

Konstituierende Ratssitzung
Gestern fand die konstituierende Ratssitzung in der neuen Legislaturperiode unter Einhaltung der Corona-Auflagen statt. Einstimmig wurde Heinrich Halewat zum stellvertretenden Bürgermeister gewählt.
... weiterlesen
Aus dem Kreisverband
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.

CDA fordert stärkere Nutzung von Homeoffice
Der Arbeitnehmerflügel der CDU sieht Arbeitgeber in der Verantwortung die Gesundheit von Arbeitnehmern bestmöglich zu schützen. Thomas Beck, Kreisvorsitzender der CDA Herford formuliert in diesem Zusammenhang: „Wir appellieren an alle Arbeitgeber und Arbeitnehmer in einen Dialog zu treten, um die bestehenden Möglichkeiten zum Homeoffice zu überprüfen und zu nutzen. Dabei ist die Bereitschaft der Arbeitnehmer eben so zwingend vorausgesetzt, wie eine adäquate technische Ausstattung der Heimarbeitsplätze mit der Unterstützung durch den Arbeitgeber.
... weiterlesen

Verlängerung des Lockdowns bis 14. Februar 2021
Corona - Alle Maßnahmen im Detail
Die Beschlüsse im Überblick:
Medizinische Masken: Im Nahverkehr und in Geschäften soll eine Pflicht zum Tragen von medizinischen Masken eingeführt werden. OP-Masken oder FFP2-Masken haben eine höhere Schutzwirkung als Alltagsmasken.
... weiterlesen

Unser neuer Parteivorsitzender Armin Laschet
Dazu ein Statement von Dr. Tim Ostermann, Vorsitzender des CDU-Kreisverbandes Herford im Westfalenblatt:
... weiterlesen

33. Parteitag der CDU Deutschlands
DIE UNION STEHT ZUSAMMEN, so die Worte unseres neuen Parteichefs Armin Laschet. Auf dem 33. CDU-Parteitag wählten die 1001 Delegierten im zweiten Wahlgang Armin Laschet zum neuen Vorsitzenden der CDU. Der CDU-Kreisverband Herford gratuliert dem NRW-Ministerpräsidenten Armin Laschet zur Wahl als Parteivorsitzender der CDU-Deutschlands.
... weiterlesen

CDU-Vorsitzendenkonferenz schlägt Joachim Ebmeyer als Bundestagskandidaten vor
Die Vorsitzendenkonferenz der CDU im Kreis Herford schlägt den CDU-Mitgliedern aus dem Kreis Herford und der Stadt Bad Oeynhausen den Engeraner Joachim Ebmeyer als Kandidaten für die Bundestagswahl im Wahlkreis Herford-Minden-Lübbecke II vor. Der Beschluss des Führungsgremiums fiel für den 35-jährigen Familienvater einstimmig aus.
... weiterlesen

33. Parteitag der CDU Deutschlands – digital edition 15. und 16. Januar
In 4 Tagen ist es soweit: Der 33. Parteitag in digitaler Form.
1.001 Delegierte der CDU Deutschlands treffen sich digital um einen neuen Vorsitzenden zu wählen. Auf unserem Parteitag machen wir uns als Partei fit für die Zukunft. Damit auch Deutschland bereit ist für Morgen. Alles, was wir tun, tun wir #wegenmorgen.
Alle Informationen rund um den 33. Parteitag der CDU Deutschlands finden Sie hier:
... weiterlesen

CDA fordert Verabschiedung des Lieferkettengesetzes
Jetzt in der Weihnachtszeit sind wieder besonders viele Paketboten unterwegs. Voraussichtlich noch einmal deutlich mehr als bereits in den letzten Jahren. Denn viele Menschen meiden in Pandemie-Zeiten die Innenstädte und bestellen Geschenke kontaktfrei online. Doch die steigende Nachfrage kommt nicht bei den Beschäftigten an. Im Gegenteil: Laut Zahlen der Bundesregierung ist der Medianlohn der Paketboten seit 2007 um 15,4 Prozent gesunken. Denn immer seltener sind es Festangestellte, die die Pakete liefern, sondern Angestellte von Sub-Unternehmen mit Werkverträgen. Der Arbeitnehmerflügel der CDU setzt sich daher für feste Anstellungen in der Paketbranche ein.
... weiterlesen

Adventsgrüße an die Lebenshilfe
Die CDU Frauen-Union beteiligt sich seit bereits 41 Jahren an der Gestaltung der Adventsfeier der Lebenshilfe Herford. In diesem Jahr machte Corona dieser schönen Tradition einen Strich durch die Rechnung.
Davon ließen wir uns aber nicht abschrecken. Gemeinsam hieß es anpacken bzw. einpacken.
... weiterlesen

Kommunen im Kreis Herford erhalten 20,5 Millionen Euro aus Unterstützungsprogramm
Kommunen im Kreis Herford erhalten 20,5 Millionen Euro aus Unterstützungsprogramm – Geld wird bereits am Montag ausgezahlt
Die Corona-Pandemie hat die Kommunen auch bei uns im Kreis Herford stark belastet. Grund dafür sind erhöhte Ausgaben durch Corona und weggebrochene Gewerbesteuereinnahmen. Mit 2,72 Milliarden Euro gleichen das Land Nordrhein-Westfalen und der Bund den Kommunen diese Mindereinnahmen aus. Die Bescheide sind verschickt, das Geld wird den Kommunen bereits am kommenden Montag ausgezahlt.
... weiterlesen